ebook Ausstellung 29.7. Dienstag, 29. Juli, 19 Uhr 30 - Eröffnung ebook ESTEPLATZ Kunstblicke & Kulturelles Wir präsentieren unser brandneues ebook über den Esteplatz, berichten über
dessen Geschichte, Architektur, einstige und jetzige BewohnerInnen (Kunst & Kultur), zeigen Kunstblicke und spannen einen Bogen von der Vergangenheit in die
Zukunft. Gleichzeitig wird präsentiert, wie das Medium ebook funktioniert und was es kann! Ort: Atelier KulturAXE, 1030 Wien, Esteplatz 7
Eröffnung: Die. 29.07., 19 Uhr 30 durch GR Ernst Woller, Vorsitzender des Gemeinderatsausschusses für Kultur und Wissenschaft in Wien Ausstellungsdauer: 30.07.-20.08.2008 Täglich außer So von 10-19 Uhr Das E-Book ist eine spannende Möglichkeit eine
große Öffentlichkeit zu erreichen! Zur Nachahmung empfohlen... KulturAXE hat diese Möglichkeit wahrgenommen um den
Esteplatz von einer ganz besonderen Seite zu präsentieren - den kulturellen Aktivitäten am Esteplatz, künstlerische Ansichten dazu und Interessantes
aus der kulturellen Geschichte und Entstehung. Mit Bildbeiträgen von René Fadinger, Jan Fekete, Katalin Mesterhazy, Caroline Fekete-Kaiser,
Heidulf Gerngross, Katharina Lehmden, Martin Hablesreiter, Markus Hiden u.a. Wir danken dem Architekturzentrum Wien für die im ebook
veröffentlichten Textauszüge aus dem Architektenlexikon Wien! Besonderer Dank auch an das Bezirksmuseum Landstraße, Herrn Dipl.Ing. Josef Steyskal
(Archivar und stellvertretender Museumsleiter), in dessen reichen Fundus die Recherchen über den Esteplatz beginnen konnten. Mit der Unterstützung
der Kulturkommission des 3. Bezirks, Kulturabteilung der Stadt Wien! DOWNLOAD ebook Esteplatz * Kunstblicke & Kulturelles hier: PDF (4 MB, low resolution) TIPP zum Lesen: PDF Dokument mit Adobe
Acrobat öffnen; 1. Das Inhaltsverzeichnis im ebook ist verlinkt mit den entsprechenden Seiten des ebooks. 2. Navigationsregisterkarte
„Lesezeichen” öffnen, es erscheinen die Titel der einzelnen Kapitel, bzw Seiten, anklicken - verlinkt mit den entsprechenden Seiten. Viel
Spaß! Höhere Auflösung: Es gibt noch zwei Auflösungen des ebooks (Standard: 11 MB und High resolution: 53 MB), die ein besseres
Druckergebnis gewährleisten. Diese können auf Anfrage über FTP download versandt werden, oder sie sind als CD in der KulturAXE erhältlich
(Anfragen: info@kulturaxe.com). INHALT: Vorwörter DI R.Zabrana, GR E.Woller,
C.Fekete-Kaiser Esteplatz - Geschichte, S. 3 Esteplatz - Lage, S.4 Kunstblicke 1 * Architektur, S. 5-12 René Fadinger, Jan
Fekete, Katalin Mesterhazy, Heidulf Gerngross ARCHITEKTUR * IDEENWERKSTATT, S. 13- 22 Vorschläge zur Neugestaltung & Belebung des
Esteplatzes; ArchitektInnen am, um und zum Esteplatz Planungs- und Ideenwerkstatt zur Neugestaltung des Esteplatzes und zu Kunst im öffentlichen
RaumVerein KulturAXE, 2005 S. 14 Stadterneuerungsprojekt : Platzgestaltung Esteplatz *Raumkonzept KulturAXE S. 15 - 16 NAHE VIELFALT - NEUE MÄRKTE
FÜR DIE LANDSTRASSE : Spezialmarkt am Esteplatz S. 17 Architekturprojekt KulturAXE * Dokumentation, Zukunftsansichten Esteplatz : Martin
Hablesreiter und Markus Hiden, LICHT / LUFT - MACHT - BEWEGUNG - SEHEN UND GESEHEN WERDEN S. 18-22 Kunstblicke Esteplatz 2 * Natur, S.23-28 René Fadinger, Katalin Mesterhazy Esteplatzviertel * Chronik, S. 29-51 Architekturgeschichte, Häuserchronik u. BewohnerInnen
Esteplatzviertel S. 30 Wohnhaus Weyrgasse 6-8 S. 31-33 Leopold Fuchs, 1868-1920 S. 34 Miethäuser Uchatiusgasse 4 und 5, Czapkagasse 7
und 8, Geusaugasse 12 S. 35-40 Karl Haybäck , 1861- 1926 S. 41 Miethäuser ESTEPLATZ 5-6 und 7-8 S. 42-43 Joseph Hackhofer, 1863- 1917
S. 44 Esteplatzviertel & Wiener Werkstätte S. 45- 46 Esteplatz Häuserchronik & BewohnerInnen S.47-51 Esteplatz 2 : AHS, Teddy
Koller S. 47 Esteplatz 3 : STURM-SKRLA, Egge ; Helene Wildbrunn S. 48 Esteplatz 4 : Prof. Robert Fuchs S. 49 Esteplatz 8 : Prof. Richard
Harlfinger, Fanny geb. Zakucha S. 49 Unsere vergessenen Nachbarn, Bez.museum Ausstellung. Massenquartier Esteplatz; Ilse Aichinger S. 50
Einige Kunstadressen im Esteplatzviertel 2008 S. 51 Kunstblicke Esteplatz 3 * Fantasie S.52-57 3D Körpertexturen am
Esteplatz von Jan Fekete, 2005 Internationales Festival Esteplatz, S. 58-60 Open*Art*Space*Esteplatz, 2005 Kunstblicke Esteplatz 4 *
Leben, S. 61-64 René Fadinger, Katharina Lehmden Foto- und Bildnachweis, S. 65 QUELLEN TEXTBEITRÄGE:
Jumpnewsupdate: Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße (S.3) / Grüne Alternative Landstraße in Zusammenarbeit mit der Grünen
Wirtschaft Wien : Spezialmarkt am Esteplatz (S.17) / Urban Delirium, Ein Versuch über Masse und Stadt, Martin Hablesreiter (S. 18)/ Felix Czeike -
Historisches Lexikon Wien,Band 2, Kremayr (Bezirksmuseum Landstraße) : Esteplatzviertel Chronik (S.30) / Az W Architektenlexikon, Wien 1880-1945, Eingegeben
von: Inge Scheidl : Wohnhaus Weyrgasse 6-8 (S. 31) / Az W Architektenlexikon, Wien 1880-1945, Eingegeben von: Inge Scheidl : Leopold Fuchs (S.34) / Az W
Architektenlexikon, Wien 1880-1945, Eingegeben von: Jutta Brandstetter : Miethäuser erbaut von Karl Haybäck (S.35) / Az W Architektenlexikon, Wien
1880-1945, Eingegeben von: Jutta Brandstetter : Karl Haybäck (S.41) / Az W Architektenlexikon, Wien 1880-1945, Eingegeben von: Barbara Sauer : Miethäuser
Joseph Hackhofer (S.42) / Az W Architektenlexikon, Wien 1880-1945, Eingegeben von: Barbara Sauer : Joseph Hackhofer (S.44) / Felix Czeike - Historisches Lexikon
Wien,Band 2, Kremayr (Bezirksmuseum Landstraße ) : Wiener Werkstätte (S.45) / Bezirksmuseum Landstraße, Landstrasser Häuserchronik Pemmer
(S.47-48; S.49) / Wikipedia und Webservice der Stadt Wien: Helene Wildbrunn (S.48) / Prof. Karl Hauer, Bezirksmuseum Landstraße : Erinnerungsbuch für die
ehemaligen jüdischen Bewohner des 3. Bezirks (S.50)/ Bezirksmuseum Landstraße mit Zitat Dietmar Grieser: Ilse Aichinger (S.50) / Fischerverlag,
„Aichingers Autobiographie, Film und Verhängnis” : (S.50) / Alle anderen Texte: Caroline Fekete-Kaiser, KulturAXE (2005-2008).
BILDQUELLEN/FOTONACHWEIS: Titelseite: Foto KulturAXE, Esteplatz / Graphik: Jan Fekete / Vorwort: Foto DI Rudolf Zabrana / Vorwort: Foto GR Ernst Woller /
Vorwort: Foto Caroline Fekete-Kaiser / S.2: Inhalt: Foto KulturAXE, Esteplatz / S.3: Foto Franz Ferdinand: http://de.wikipedia.org/wiki/ Bild:Franz_ferdinand.jpg /
S.4: Graphik Stadtkarte: Stadt Wien / Fotomontage Esteplatz: KulturAXE /S.5,6,7,8: Foto René Fadinger/ S.9-10: Foto Esteplatz: Jan Fekete / S.11: Foto
Esteplatz: Katalin Mesterhazy/ S.12: Foto Esteplatz: Heidulf Gerngross / S.13: Foto im Atelier KulturAXE, Heidulf Gerngross, Katalin Mesterhazy:Caroline
Fekete-Kaiser/ S.16: Skizzen von Heidulf Gerngross / S.19-22: Graphiken von Martin Hablesreiter und Markus Hiden zum Esteplatz, 2003/ S.23: Foto Esteplatz, Eingang
KulturAXE: Katalin Mesterhazy, 2005/ S.24-26: Esteplatz: René Fadinger, 2005/ S.27-28: Esteplatz: Katalin Mesterhazy, 2005 |